OTHALA (oþalan, Krause) | Grundbedeutung: ererbter Besitz | |
---|---|---|
andere Namen: ae. édel (Heimat), got. utal | Info zu den Angaben | |
Zahlenwert: 24 - III,8 | Buchstabe(n): o | Lautwert: "od - odal" |
Herleitung (Krause): wahrscheinlich aus o, nordetruskische Alphabetgruppe | bildliche Deutung: Haus? Dach? Zaun um Grundstück? | Polarisierung: ausgewogen |
GP: - Fehu: immobiler, ererbter Besitz - mobiler Besitz | Erde (Norden) | |
2P: Othala (Erbbesitz, Dauerhaftigkeit) - Dagaz (Tag, Augenblick) | ||
3A: | ||
Bedeutung:![]() Erbe, Gemeinschaftsbesitz, Tradition, "gewordene Dinge" (Vergangenheit, Norne Urd) Heimat, Vaterland = Kontakt zur Erde und zu den Ahnen ("ererbtes Sein") Familie / Sippe (s.a. Wunjo) Beständigkeit, Verwurzelung, Sicherheit; Ausdauer, Durchhaltevermögen Gedanken zum Symbol: Gebo und Ingwaz gehen in Othala auf. Ingwaz, das schützende "Behältnis" (Wohnhaus), Gebo, die Partnerschaft (Ehe). Partnerschaft, Sippe, Wohnhaus gehen in Othala auf. Bei Kodratoff ist Othala keine Heilrune, sondern die Rune Lokis. Er assoziiert Othala mit Seidhr und schamanischen Reisen für Männer. Ich kann dieser Deutung nicht folgen. |
||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Heilbedeutung: zur Erdung; |
||
Verweise auf andere Runen: Fehu: mobiler Besitz, Wohlstand; Tiwaz: Himmel(-svater); Eihwaz: schamanische Reisen (Männer); Uruz: Kontakt zur Erde; |
||
Sprung zur Rune: | ||
Fehu * Uruz * Thurisaz * Ansuz * Raidho * Kenaz * Gebo * Wunjo * Hagalaz * Nauthiz * Isa * Jera * Eihwaz * Perthro * Algiz * Sowilo * Tiwaz * Berkana * Ehwaz * Mannaz * Laguz * Ingwaz * Dagaz * Othala |
Seiteninfo: 1.Autor: Stilkam | 2.Autor: ING | Weitere Autoren: - | Stand: 20.03.2020 | Urheberrecht beachten!